DeutschEnglish日本語
facebook
Neue Rezepte, Würztipps und Hintergrund-News:
facebook Logo echtöl
Kontakt
  • Koriander echtöl
    Kümmel echtöl
    Fenchel echtöl
    Sellerie echtöl
    Dill echtöl

    Die gewürzRevolution

    Ein Tropfen, der die Geschmackswelt verändert.

  • Video Cover Image

    Yoshizumi
    Nagaya

    ... würzt mit echtöl,
    weil es rein natürlich
    und extrem intensiv ist.

  • Cocktail mit echtöl
    Hand mit echtöl-Pipette
    echtöl-Tropfen
    echtöl-Tropfen
    Mixed by Salut! Bar, flavoured with echtöl

    Geniale Cocktails

    Bartender Piotr Sajdak
    kreiert völlig neue
    Geschmacks­erlebnisse mit echtöl.

1

Punktgenau würzen.

echtöl, das sind sortenrein, kaltgepresste Gewürzöle, die extrem ergiebig und als hochintensive Gewürzessenzen ganz neue Würzwelten eröffnen. echtöle sind keine ätherischen, sondern „fette Öle“, die allerdings von Natur aus einen sehr hohen Anteil an ätherischen Ölen aufweisen. Durch die eigens entwickelte, schonende Presstechnik wird das Maximum an Frische und Würzkraft aus den Saaten geholt.

Bekannt aus ...

Der Feinschmecker
essen & trinken
rolling pin
SZ Magazin
Brigitte
Westfalium

... und dem WDR Fernsehen.

Hand mit Pipette

Die perfekte Dosierung durch die Pipette bringt in Sekundenschnelle die gewünschte Würze auf den Teller. Ohne künstliche Beschleuniger, Fremdaromen, vorgegebene Trägeröle und die sonstigen „Streckungsmanöver“. Der Koch hat die Macht und entscheidet selbst, ob er pur würzt oder „strecken“ möchte!

Die Idee

Tropfen

„Eigentlich wollte ich nur eine westfälische Interpretation vom spanischen „Pata Negra“.“

Person Florian Gröne, Gründer von echtöl

Schwein

WIE ES ZU echtöl KAM ...

... es begann alles mit Schweinen.
Spanischen Ibéricos genauer gesagt. 2012 suchte ich für meine kleine Hobby-Zucht eine Alternative zur aufwändigen Eichelmast und stieß auf eine kleine Ölmühle. Hier wurden hochwertige Nüsse, Kerne und Saaten zu Öl gepresst und wo gepresst wird, gibt‘s auch Ölkuchen (die ausgepressten Überreste). Dieser „Abfall“ war für mich überaus wertvoll – da es sich um hochwertiges Futter für meine Schweine handelte.

Man kam ins Gespräch, ich schwärmte von schmackhaftem Ibérico-Fett, der Ölmüller schwärmte von kaltgepressten Ölen. Schließlich tauschten wir Öl gegen Fleisch und ich erfuhr von selbstgebauten Ölpressen, weltweiten Einsätzen für besonders schwer zu pressende Saaten und Ölfrüchte.

Irgendwann hörte ich von dem kaltgepressten Korianderöl, das zu gesundheitlichen Zwecken gepresst und in die USA verkauft wurde. Über welche Würzkraft so ein Öl verfügen muss, fragte sich der Koch in mir. Drei Wochen später machten wir die erste Testpressung. Weitere Gewürze wurden im Rahmen des kulinarischen Experiments gepresst, für gut befunden und abgefüllt.

Die Öle

Kaltgepresste Gewürzöle und Ölraritäten

Tropfen

Kori­ander
echtöl

pur & kaltgepresst

Jetzt bestellen

Koriander echtöl

Koriandersamen haben, im Gegensatz zu dem Kraut der Pflanze (böse Zungen behaupten, es stinke nach Wanzen), einen sehr angenehmen Geruch. Verantwortlich sind die enthaltenen ätherischen Öle. Diese spiegeln sich in dem frischen, zitrusartigen Geschmack und Geruch wider.

Koriander ist sehr vielseitig und passt gut zu Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen, Linsen), zu (rohem) Fisch, Geflügel, Lamm, Möhren, Gemüse uvm.

Koriander echtöl: Die Nr. 1 unserer Ölfamilie.

Mit Hilfe einer speziellen Gewürzölpresse erhalten wir eine der reinsten und natürlichsten Würz-Essenzen, die man aus dem Koriandersamen gewinnen kann. Unser kaltgepresstes / natives Korianderöl ist ein frisches Gewürzöl für asiatische, orientalische und sonstige Lieblingsgerichte. Es besteht zu 100 % aus dem in Koriandersamen enthaltenen s.g. „fettem Öl“. Dieses wiederum beherbergt das aromatische ätherische Öl und eignet sich in dieser natürlichen Form bestens zum Würzen.

  • wuerzvorteil_icon
    Würz-Vorteile
    • einfach dosierbar, punktgenau würzen
    • sehr geschmacksintensiv, limonig und würzstark (es reichen wenige Tropfen)
    • flexibel (= tellerweise) würzen – denn nicht jeder mag Koriander ;-)
    • sofort würzend – kein langes Auskochen nötig
    • keine störenden Koriander-Stückchen im Essen
    • zeitsparend (kein Mörsern, Rösten etc.)
  • Rezepte
    Rezepte mit Koriander echtöl

    LINSENSALAT MIT KORIANDER

    ZUTATEN

    125 g Beluga Linsen

    1 Lorbeerblatt

    2 mittelgroße Möhren

    3 Stangen Staudensellerie

    ca. 6 entsteinte Datteln

    1/2 Bund Petersilie

    (Cassis-)Senf

    Saft von einer Zitrone

    3 EL Olivenöl

    6-9 Tropfen Koriander echtöl

    eine kleine Prise Kreuzkümmel

    Salz u. Pfeffer

    ZUBEREITUNG

    1. Linsen mit dem Lorbeerblatt in ungesalzenem Wasser gar kochen.

    2. Restliche Zutaten fein würfeln (Möhre, Sellerie, Datteln), mit 1 EL Olivenöl leicht anschwitzen.

    3. Petersilie schneiden und mit Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, Senf, Salz u. Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren.

    Finale: Alle Zutaten miteinander vermengen und mit dem Koriander echtöl abschmecken.

    Tipp: Starten Sie zunächst mit 6 Tropfen und steigern Sie langsam die Koriander-Dosis, bis zum punktgenauen Würzergebnis.

    UNSER KOMPLETTES REZEPTHEFT ALS PDF ZUM DOWNLOAD

Kümmel
echtöl

pur & kaltgepresst

Jetzt bestellen

Kümmel echtöl

Kümmelsamen enthalten von Natur aus einen hohen Anteil an ätherischen Ölen (3 bis 7 %). Das riecht, schmeckt und spürt man insbesondere, wenn man schwerverdauliches Essen mit Kümmel angereichert hat.

Kümmel passt sehr gut zu sämtlichen Kohlgerichten, wie z.B. Sauerkraut, Krautsalat, Wirsing-Eintopf, Kohlrouladen, zu Sülze, Schweinefleisch und Vegetarischem oder zum einfachen Verfeinern in Frischkäse, Crème fraîche und Fertiggerichten. Pure ätherische Öle sind zum Kochen und Würzen allerdings NICHT geeignet.

Kümmel echtöl: Die Alternative zu Kümmelstückchen im Essen.

Mit Hilfe einer speziellen Gewürzölpresse erhalten wir eine der reinsten und natürlichsten Würz-Essenzen, die man aus dem Kümmelsamen gewinnen kann. Unser kaltgepresstes / natives Kümmelöl ist ein wohltuendes Gewürzöl. Es besteht zu 100 % aus dem in Kümmelsamen enthaltenen s.g. „fettem Öl“. Dieses wiederum beherbergt das aromatische ätherische Öl und eignet sich in dieser natürlichen Form bestens zum Würzen.

  • wuerzvorteil_icon
    Würz-Vorteile
    • einfach dosierbar, punktgenau würzen
    • sehr geschmacksintensiv, frisch und würzstark (es reichen wenige Tropfen)
    • flexibel (= tellerweise) würzen – denn nicht jeder mag Kümmel ;-)
    • sofort würzend – kein langes Auskochen nötig
    • keine störenden Kümmel-Stückchen im Essen
    • zeitsparend (kein Mörsern, Rösten etc.)
  • Rezepte
    Rezepte mit Kümmel echtöl

    GEKÜMMELTER KRAUTSALAT

    ZUTATEN

    1 Weißkohl

    1-2 Zwiebeln

    50 g Zucker

    50 ml mildes Olivenöl

    2 EL Salz

    375 ml Weißwein- oder Apfelessig

    1 Flasche Mineralwasser mit ordentlich Kohlensäure

    5-7 Tropfen Kümmel echtöl

    ZUBEREITUNG

    1. Kohl entstrunken und in sehr feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und zum geraspelten Kraut geben.

    2. Öl, Salz & Pfeffer, Zucker, Essig, Kümmel echtöl und Mineralwasser vermischen.

    3. Die Marinade über das Kraut geben. Die Schüssel mit dem Kohl mit einem kleineren Teller abdecken, beschweren (sodass das Kraut schön gepresst wird) und einen Tag ziehen lassen. Am nächsten Tag dann die „überflüssige“ Marinade abgießen und fertig.

    Tipp: Starten Sie zunächst mit der kleinsten empfohlenen Menge Kümmel echtöl und steigern Sie langsam die Dosis, bis zum punktgenauen Würzergebnis.

    UNSER KOMPLETTES REZEPTHEFT ALS PDF ZUM DOWNLOAD

Fenchel
echtöl

pur & kaltgepresst

Jetzt bestellen

Fenchel echtöl

Fenchelsamen vom Süß- oder Gewürzfenchel haben einen sehr geringen Ölgehalt, dafür aber 12 verschiedene ätherische Öle. Diese spiegeln sich in dem sehr eigenen und typischen Geschmack und Geruch wider.

Fenchel passt gut zu Italienischem, insbesondere zu Fisch, Meeresfrüchten, Tomatensugo (in Verbindung mit Peperoncini: die vegetarische Antwort auf scharfe Fenchelwurst-Sauce), aber auch zu Ratatouille, Wurzelgemüsen, Eintöpfen und überall dort, wo man Rezepte mit Fenchel findet und den knolligen Kollegen raffiniert unterstützen möchte.

Eine echte Rarität: Unser Fenchel echtöl.

Mit Hilfe einer speziellen Gewürzölpresse erhalten wir eine der reinsten und natürlichsten Würz-Essenzen, die man aus dem Fenchelsamen gewinnen kann. Unser kaltgepresstes / natives Fenchelöl ist ein wohltuendes und süßliches Gewürzöl. Es besteht zu 100 % aus dem in Fenchelsamen enthaltenen s.g. „fettem Öl“. Dieses wiederum beherbergt das aromatische ätherische Öl und eignet sich in dieser natürlichen Form bestens zum Würzen.

  • wuerzvorteil_icon
    Würz-Vorteile
    • einfach dosierbar, punktgenau würzen
    • sehr geschmacksintensiv, süßlich und würzstark (es reichen wenige Tropfen)
    • flexibel (= tellerweise) würzen – denn nicht jeder mag Fenchel ;-)
    • sofort würzend – kein langes Auskochen nötig
    • keine störenden Fenchel-Stückchen im Essen
    • zeitsparend (kein Mörsern, Rösten etc.)
  • Rezepte
    Rezepte mit Fenchel echtöl

    FENCHEL-O-FISCH

    ZUTATEN

    2 Orangen (mit verzehrfähiger Schale)

    2-3 Knollen Fenchel

    1 Pfund festkochende Kartoffeln

    3 EL Butter

    5-8 Tropfen Fenchel echtöl

    3 EL getrocknete Oliven echtöl

    500 ml Fischfond

    Salz, schwarzer Pfeffer, Chili (1 frische Schote oder 2 Msp. getrocknete Flocken)

    etwas Safran

    650 g Fischfilet (z.B. Kabeljau)

    ZUBEREITUNG

    1. Orangen filetieren (bis auf das schiere Fruchtfleisch schälen, dann die Filets aus den Trennhäuten schneiden, Saft auffangen).

    2. Fenchel und geschälte Kartoffeln fein hobeln / schneiden.

    3. Fenchel in der Butter anbraten. Entkernte Chilischote in feine Streifen schneiden und zugeben. Salzen u. Pfeffern.

    4. Mit Orangensaft ablöschen und etwas einkochen.

    5. Kartoffeln, Fischfond und Safran zu dem Fenchel geben und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Min. garen.

    6. 2 Msp. Orangenabrieb, mit Salz u. Chili gewürztes Fischfilet auf die Fenchel-Kartoffeln geben und die Orangenfilets auf dem Pfanneninhalt verteilen. Abgedeckt weitere 10 Min. köcheln lassen. Mit Fenchel echtöl & getrockente Oliven echtöl beträufeln.

    UNSER KOMPLETTES REZEPTHEFT ALS PDF ZUM DOWNLOAD

Sellerie
echtöl

pur & kaltgepresst

Jetzt bestellen

Sellerie echtöl

Sellerie echtöl ist eines der intensivsten Öle der echtöl-Familie. Ebenfalls reich an ätherischen Ölen, sorgt es in geringster Dosierung (1-2 Tropfen auf ein Rezept für ca. 4 Personen) für eine unglaublich frische Selleriewürze.

Schade, dass Selleriesamen so selten in der Küche verwendet werden – schön, dass es nun mit unserem Öl wieder Einzug erhält!

Sellerie echtöl: Verwandelt in 2 Sekunden ein Kartoffel- in ein Selleriepüree!

Mit Hilfe einer speziellen Gewürzölpresse erhalten wir eine der reinsten und natürlichsten Würz-Essenzen, die man aus dem Selleriesamen gewinnen kann. Unser kaltgepresstes / natives Sellerieöl ist ein frisches Gewürzöl für Kartoffelpüree, Eintöpfe, Grundwürze in Suppen, Ragouts, zu Pulpo, in Salaten, Marinaden uvm.. Es besteht zu 100 % aus dem in Selleriesamen enthaltenen s.g. „fettem Öl“. Dieses wiederum beherbergt das aromatische ätherische Öl und eignet sich in dieser natürlichen Form bestens zum Würzen.

  • wuerzvorteil_icon
    Würz-Vorteile
    • einfach dosierbar, punktgenau würzen
    • sehr geschmacksintensiv, würzstark (es reichen wenige Tropfen)
    • flexibel würzen
    • sofort und gleichmäßig würzend
    • zeitsparend (Schneiden und Garen von Staudensellerie bzw. Knolle kann eingespart werden)
    • Nachwürzen mit Sellerie ist kein Problem

Dill
echtöl

pur & kaltgepresst

Jetzt bestellen

Dill echtöl

Unser kaltgepresstes Dillöl ist ein sortenreines, ausschließlich aus Dillsamen gewonnenes Öl. Erst in der Anwendung lässt dieses Dillöl alle Hüllen fallen und man erkennt die vom grünen Dillkraut bekannten Nuancen.

Dill passt gut zu Gurke, Salaten, Bulgur, Fisch sowie insbesondere zur experimentellen Küche und überall dort, wo man Dill im Rezept vorfindet.

Dillsaat als solche nutzt man in der Küche eher selten. Das macht den Einsatz unseres echtöls umso spannender.

  • wuerzvorteil_icon
    Würz-Vorteile
    • einfach dosierbar, punktgenau würzen
    • sehr geschmacksintensiv, leicht minzig und würzstark (es reichen wenige Tropfen)
    • flexibel (= tellerweise) würzen – denn nicht jeder mag Dill ;-)
    • sofort würzend – kein langes Auskochen nötig
    • eine erfrischende Alternative zu getr. Dillspitzen und frischem Dillkraut
    • zeitsparend (kein Mörsern, Rösten etc.)
UNechtöl

Pfeffern ohne Müh(l)e

Die neuen Pfefferöle der Marke echtöl, kaltgepresst aus drei der weltbesten Pfeffersorten, sind „ein echt erfreulicher Skandal“, denn schließlich werden unter dem Namen echtöl bislang ausschließlich sortenreine Gewürzöle gepresst.

Hier wird „kontrolliert gepanscht“ – und zwar mit Distelsaat. Das Ergebnis: UNechtöl! Ein hocharomatisches Würzöl mit dem charakteristischen Pfeffergeschmack. Die hochkarätigen Geschmacksgeber sind weißer und schwarzer Kampot-Pfeffer aus Kambodscha und exotischer Zitronenpfeffer aus Sumatra.

Distelöl, ein sehr hochwertiges Speiseöl, dient dabei als Träger für die edle Pfefferwürze. Und das Beste: Trotz Streckungsmanöver bleibt der echtöl-Effekt erhalten – kein Fremdgeschmack, Würzen mit der Pipette, extrem aromatisch.

Weißer
Pfeffer

mit Distelsaat kaltgepresst

Jetzt bestellen

UNechtöl Weißer Pfeffer

Dieser weiße Pfeffer wird vollreif geerntet und danach in Wasser eingeweicht, wodurch sich die Schale löst. Sorgfältiges und rechtzeitiges Trocknen in der Sonne ist extrem wichtig für die Pfefferqualität. Ansonsten entsteht ein sehr unangenehmer „Stallgeruch“, den viele traurigerweise mit dem charakteristischen Aroma von weißem Pfeffer verbinden.

Diese Fehltöne sucht man bei unserem weißen Kampot-Pfefferöl Gott sei Dank vergebens. Die milde, runde Schärfe dieses Pfeffers eignet sich für feine Saucen sowie Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte und katapultiert den Pfefferliebhaber in eine neue Würzwelt.

Schwar­zer
Pfeffer

mit Distelsaat kaltgepresst

Jetzt bestellen

UNechtöl Schwarzer Pfeffer

Dieser schwarze Pfeffer wird kurz vor der Reife geerntet, wenn die Früchte sich orange färben. Durch das Trocknen in der Sonne werden die Früchte schwarz.

Das Aroma des schwarzen Pfeffers ist intensiv und frisch, mit einer Note von Thymian und Minze, verbunden mit einer angenehmen Pfefferschärfe.

Zitro­nen-
pfeffer

mit Distelsaat kaltgepresst

Jetzt bestellen

UNechtöl Zitronenpfeffer

Dieser sogenannte Zitronenpfeffer ist eine echte Rarität, die mit einem unvergleichlichen Zitrus-Aroma und einem angenehmen Prickeln auf der Zunge überrascht (erinnert etwas an Szechuan-Pfeffer).

Mit den Noten von Zitrone und Koriander ist dieses Gewürz perfekt für Fisch, Meeresfrüchte, Drinks und spannende Neukreationen rund um das Thema Zitrone geeignet.

Ölregal für echtöl

Kein echtöl ist gerne alleine!

Ein passendes Zuhause für gleich drei Würzessenzen:

Das echte Gewürzölregal von echtöl.

Das warme Nussholz und der Ausblick schmeicheln nicht nur den Ölen, sondern auch dem Betrachter. Hier fühlen sich Öl und Mensch sauwohl.

Jetzt bestellen

Die Pressung

Tropfen

Unsere Mission: Kaltgepresste (native), sortenreine Gewürz- und Raritätenöle in hervorragender Qualität anzubieten.

echtoel_koriander_fenchel_olive_kuemmel_oele

DAS MACHT echtöl ERST MÖGLICH ...

Die vom Ölmüller selbstgebauten Maschinen stellen sich auch sehr anspruchsvollen Pressherausforderungen: Mit speziell auf die jeweilige Saat konfektionierten Umbauten werden mit viel Fingerspitzengefühl und jeder Menge Geduld auch die härtesten, trockensten, widerspenstigen und manchmal auch weichsten Saaten und Ölfrüchte zu einer Öldelikatesse umgewandelt.

  1. icon_10-Gebote
    Die echtöl-Gebote (einige nennen es auch Philosophie)
    1. Du sollst nicht panschen und ölreiche Früchte zur wunderbaren Ölvermehrung kostbarer Gewürzöle einsetzen.
    2. Du sollst auch vor schwer zu pressenden Ölsaaten keine Angst haben.
    3. Du solltest querdenkend, erfrischend und offen bleiben.
    4. Du sollst nur echte Öle pressen (einlegen & aromatisieren sollen andere!).
    5. Du darfst deinen Nächsten von der echtöl-Würzkraft und den Vorteilen überzeugen.
    6. Du sollst keine minderwertigen Saaten (Bruch etc.) verarbeiten.
    7. Du sollst das Öl nicht totpressen.
    8. Du sollst frisch und in kleinen Auflagen pressen.
    9. Du sollst auf die beste Qualität achten - auch wenn es mal kein Bio-Siegel hat!
    10. Du solltest es selber genießen.

    Hand

einkaufen

echtöl Laden

Kaufen Sie Ihr echtöl direkt in unserem echtöl Laden.